Lean Management (2-Tagesseminar)

Nächstmöglicher Start: 27. - 28.09.2024
Durchführung: PRÄSENZ
Dozent(en): Dr.-Ing. Michael Krannich

 

950.00 €

Seminarziel

Die heutige Unternehmensführung erfordert Bewältigungsfähigkeiten angesichts vieler Krisen: von der Pandemie über unterbrochene Lieferketten bis hin zu militärischen Auseinandersetzungen, steigenden Energiepreisen, Inflation und einem Mangel an Fachkräften. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Unternehmen: Kunden verlangen maßgeschneiderte Produkte, schnelle Lieferung und hohe Qualität zu wettbewerbsfähigen Kosten. Wie kann man trotz dieser Herausforderungen erfolgreich sein? Wie können Lean-Prinzipien und -Werkzeuge helfen? Wie kann man Lean nachhaltig in die Unternehmenskultur integrieren? Wie wird aus Pilotprojekten eine langfristige Überlebensstrategie? Kann Lean auch in der Einzelfertigung helfen? Und wie integriert man indirekte Bereiche?

Das Seminar zeigt, wie diese Herausforderungen bewältigt werden können. Intelligente Geschäftsprozesse und effiziente Fertigung ohne Verschwendung sind zentrale Schlüssel. Lean-Methoden gemeinsam mit den Mitarbeitern erfolgreich umsetzen ist entscheidend im internationalen Wettbewerb. Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle und müssen operativ und strategisch agieren. Im Seminar werden Lean-Grundlagen zur Minimierung von Verschwendung und zum Aufbau einer Verbesserungskultur vermittelt.

Die Teilnehmenden sollen nach dem Seminar

  • den Nutzen eines Lean Management-Systems verstehen,
  • die wichtigsten Werkzeuge zur Optimierung von Prozessen kennen,
  • die Werkzeuge und Hilfsmittel in der täglichen Arbeit verwenden,
  • Lösungsansätze auf Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse übertragen,
  • Risiken und Hemmnisse bewerten,
  • eine nachhaltige Lean-Kultur aufbauen und
  • sich grundsätzlich dem Thema Lean leichter und sicherer mit der notwendigen Priorität zuwenden können.

Interaktive Lernspiele zeigen die Auswirkungen von Lean-Optimierungen auf Unternehmenskennzahlen. Eine Vielzahl adaptierbarer Praxisbeispiele rundet das Seminar ab.

Seminarinhalte

  • Entstehung von Lean Management und Grundlagen von Produktionssystemen
  • Die Prinzipien einer schlanken Produktion
  • Überblick zu den Werkzeugen: Verschwendungsarten, 5 S, Schnelles Rüsten, Wertstromanalyse, Problemlösung
  • Visualisierung, Standards und wirksames Shopfloor-Management
  • Kontinuierliche, tägliche Verbesserung und Lean Leadership
  • Erfolgreicher Einsatz von Lean zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse in der aktuellen Zeit
  • Transformation mit Lean, wann – wenn nicht jetzt
→ Lean Management buchen